von Taste of Koroni | 7. Oktober 2018
Messenien ist eine Landschaft mit bewegter Geschichte, die von der Antike bis in die Moderne reicht. Es ist eines der fruchtbarsten Regionen Griechenlands. Das Landschaftsbild wird geprägt durch Olivenhaine, Orangen- und Zitronenplantagen sowie malerische Strände.
Die Region Messenien wurde nach der Prinzessin Messini aus Argos benannt Bildquelle. © f8grapher/shutterstock
Nach einer Legende wurde die antike Landschaft nach der Prinzessin Messini aus Argos benannt, die sich vor 5.000 Jahren hier angesiedelt hatte. Auch der legendenumwobene König Nestor residierte als König von Pylos in der Region Messenien. Bereits zur Zeit der mykenischen Kultur während der späten Bronzezeit erlebte die Region eine Blütezeit. Pylos war für lange Zeit das unumstrittene Zentrum des gesamten Reiches.
Nach der Zerstörung im Jahr 1.200 v. Chr. folgte mit den sogenannten "Dunklen Jahrhunderten" eine geheimnisumwitterte Zeit. Aus dieser Epoche gibt es nur wenige archäologische Funde und nahezu keine schriftlichen Quellen. Die Zwistigkeiten mit Sparta führten zum Ersten Messenischen Krieg.
Der Zweite Messenischen Krieg endete mit der Eroberung der Stadt Eira im Jahr 631 v. Chr. Es folgten viele Jahrhunderte in denen kriegerische Auseinandersetzungen nahezu an der Tagesordnung waren. 146 v. Chr. wurde das Römische Reich zur dominierenden Macht. Nachdem erst die Ostgoten und um 600 n. Chr. die Slawen marodierend durch die Region Messenien zogen, war die Geschichte des antiken Messenien an ihrem Ende angelangt.
Mit der Gründung des neuen Griechenlands wurde Messenien 1833 zu einer Präfektur. Im Jahr 2010 kam es im Zuge der Verwaltungsreform zu einer Fusion von heute lediglich noch sechs Gemeinden (Dytiki Mani, Ichalia, Kalamata, Messini, Pylos-Nestoras und Trifylia) und Messenien wurde Regionalbezirk.
Die Region Messenien ist in ganz Griechenland für den Anbau von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Feigen, Orangen und Melonen bekannt. Der fruchtbare Boden und das ganzjährig milde Klima in Griechenland schaffen ideale Bedingungen für eine ertragreiche Landwirtschaft. Viele Erzeuger verkaufen ihr frisch geerntetes Obst und Gemüse in kleinen Ständen am Straßenrand.
Auch die aus dieser Region stammenden Oliven erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Insbesondere das delikate Olivenöl, welches aus den ausgezeichneten Koroneiki Oliven gewonnen wird, ist neben der Kalamata Olive und Feigen eines der beliebtesten und bekanntesten Erzeugnisse dieser Region.
Die Region Messenien - "Voidokilia" von der New York Times unter die TOP 10 der schönsten Strände der Welt gewählt. Bildquelle: © Artem Mykhailichenko/fotolia
Neben der malerischen Landschaft finden Sie in der Region Messenien auch eine Reihe feinsandiger Strände. Eine der schönsten Destinationen ist der weltbekannte Strand von Voidokilia. Vor einigen Jahren wurde er von der New York Times sogar unter die Top Ten der schönsten Strände der Welt gewählt.
Das Zentrum des Regionalbezirks Messenien ist die Stadt Kalamata. Sie ist der größte Hafen der Region mit rund 70 000 Einwohnern. Die berühmte Olivensorte Kalamon welche hier zuhause ist verdankt der Stadt ihren Namen. Neben der sehenswerten Altstadt welche sich im nördlichen Teil Kalamatas befindet, verfügt der Ort über viele Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Agion Apostolon und die Burg aus dem 13. Jahrhundert.
Im südlichen Teil Kalamatas befindet sich die große Hafenanlage sowie ein schöner Yachthafen. Über die große Promenade erreicht man den kilometerlangen Sandstrand, hier verbringen die Einheimischen ihre Mittagspause, welche in den Sommermonaten aufgrund des heißen Klimas in der Region Messenien länger ausfällt.
In den Abendstunden erwacht die Stadt zum Leben, zahlreiche Tavernen, Bars laden hier mit großen Angeboten an kulinarischen Genüssen zum Verweilen in entspannter Atmosphäre ein.
Im Ionischen Meer vor der Küste von Messenien befindet sich das Calypsotief. Es ist mit 5.267 m unter dem Meeresspiegel die tiefste Stelle im Mittelmeer.
Zum Schutz Ihrer Daten sind die Social
Media Buttons lediglich als HTML-Links auf unserer Website eingebunden,
weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecken Sie Koroni - Das kleine idylische Fischerdorf Koroni wartet mir Burgen, Sehenswürdigkeiten, kleinen abgelegenen ...
Wie bei Immobilien zählt auch bei Oliven: Lage, Lage, Lage. Und das meint hier zum einen die Landschaft mit Ebenen ...
Olivenöle erhalten ihren Geschmack vom Charakter der Olive aus der sie gepresst wurden. Ein ausgewogenes ...
Die UNESCO hat dem kleinen Fischerdorf Koroni für seine gesunden Ernährungsweise zum immateriellen Kulturerbe erklärt ...
Jeden Mittwoch und Samstag findet in den Morgenstunden direkt unterhalb der Burg ein großer Wochenmarkt statt, hier bieten Bauern aus der Umgebung ihre frischen Erzeugnisse an.